Die LEF geht in ihrer 24. Ausgabe neue Wege. Der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft erfolgt in einem virtuellen, den Zeiten angepassten Veranstaltungsformat. Geplant sind drei Themenwochen von März bis Mai, in denen jeweils Montag bis Donnerstag einzeln buchbare Bricks (fokussierte Sessions) mit je vier Fachvorträgen samt anschließendem Networking stattfinden. Außerdem werden in der Mediathek alle freigegebenen Vorträge einzeln zum Kauf angeboten. Um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen themenbezogenen Überblick über die am Markt verfügbaren Produkte, Systeme und Dienstleistungen zu geben, finden Sie für jeden Brick ein passendes “Solution Center“.
Die erste Themenwoche startet am 15. März 2021 zu "Photonik für die Mobilität der Zukunft" mit folgenden Bricks:
Brick 1: Montag, 15.03.2021, 15.00 Uhr: Laser in der Fertigung der Brennstoffzelle
Brick 2: Dienstag, 16.03.2021, 15.00 Uhr: Laser in der Fertigung elektrischer Antriebe
Brick 3: Mittwoch, 17.03.2021, 15.00 Uhr: Additive Fertigung für den Leichtbau
Brick 4: Donnerstag, 18.03 .2021, 15.00 Uhr: Optische Systeme zur Fahrerassistenz
Die zweite Themenwoche startet am 19. April 2021 zu "Prozesskontrolle in der Lasermaterialbearbeitung" mit folgenden Bricks:
Brick 1: Montag, 19.04.2021, 14.00 Uhr: Digitalisierung für die Prozesskontrolle
Brick 2: Dienstag, 20.04.2021, 14.00 Uhr: Prozesskontrolle in der Additiven Fertigung
Brick 3: Mittwoch, 21.04.2021, 14.00 Uhr: Prozesskontrolle beim Laserstrahlschweißen von Metallen
Brick 4: Donnerstag, 22.04.2021, 14.00 Uhr: Prozesskontrolle in der Lasermaterialbearbeitung von Kunststoffen
Die dritte Themenwoche im Mai wird sich schließlich mit der laserbasierten Mikromaterialbearbeitung beschäftigen.
Die LEF Bricks
Meet the Experts
Solution Center
Mediathek
Mit den Bricks buchen Sie nur, was Sie wirklich interessiert.
Treffen Sie die Experten aus Ihrem Fachbereich.
Finden Sie konkrete, themenbezogene Lösungen.
Die Mediathek bietet Ihnen zeitliche Flexibilität.
Bayerisches Laserzentrum GmbH
Konrad-Zuse-Str. 2-6
91052 Erlangen
Tel.: +49 9131 97790-0
Fax: +49 9131 97790-11
E-Mail: info@blz.org